Installation & Montage

Schritt 1

Installation der Wandhalterung für die Inneneinheit.

Schritt 2

Bohren des Lochs für die Rohrleitung.

Schritt 3

Montage der Außeneinheit.

Schritt 4

Elektrische Anschlüsse der Inneneinheit.

Schritt 5

Aufrollen der Kältemittelleitung.

Schritt 6

Rohrleitungen der Inneneinheit positionieren.

Schritt 7

Rohrleitungen miteinander anschließen.

Schritt 8

Leitungen zu einem Strang bündeln.

Schritt 9

Abflussschlauch verbinden und abdichten

Schritt 10

Ummantelung mit Venylband.

Schritt 11

Befestigen der Inneneinheit.

Schritt 12

Leitungen durch die Aussenwand führen.

Schritt 13

Abflussschlauch verlegen.

Schritt 14

Außeneinheit mit den Rohrleitungen verbinden.

Schritt 15

Entlüften mit einer Vakuumpumpe.

(Dieser Schritt entfällt bei QuickConnect Modellen)

Schritt 16

Kältemittelventile öffnen.

Schritt 17

Anschluss auf Dichtigkeit prüfen.

Schritt 18

Anschluss der Leitungen an der Außeneinheit.

Mögliche Fehlercodes

E0

Anschlüsse (Verkabelung) überprüfen, evtl. Phase und Nullleiter (braunes und blaues Kabel) vertauscht.

E9

Überprüfen, ob am Außengerät die Ventile geöffnet und die Anschlüsse vollständig zugeschraubt sind.

P0

Überprüfen, ob am Außengerät die Ventile geöffnet und die Anschlüsse vollständig zugeschraubt sind.

F6

Verkabelung überprüfen, wenn Ventile geöffnet sind.

*Hinweis: Die Installation der Klimaanlage darf nur durch ein nach Verordnung (EU) Nr. 517/2014 zertifiziertes Unternehmen erfolgen, mit Abschluss des Kaufvertrages bestätigen Sie, dass dies beachtet wird. *Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solchemit höherem Treibhauspotential (GWP). Diese Anlage enthält Kältemittel mit einem GWP gleich 675. Somit hätte ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels 675-Mal größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre. Keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen oder das Gerät zerlegen – stets Fachpersonal hinzuziehen.