Mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf Ihrem Gebäude haben Sie zahlreiche Vorteile, besonders nach einigen Jahren: Sie können überschüssigen Strom verkaufen, Ihr Auto laden oder auch ein weiteres Gebäude mit Strom versorgen. Aber auch einige Heizungssysteme arbeiten lediglich mit elektrischer Energie, beispielsweise die Klimaanlage. In diesem Kältebringer-Blogartikel schauen wir uns an, welche Vorteile das hat und warum die Klimaanlage auch im Winter genutzt werden kann.
Tipp: Sie möchten wissen, wie auch Sie in Ihrem Haus eine Klimaanlage am besten und günstigsten installieren? Dann schauen Sie gerne auf der Kältebringer-Website vorbei, hier finden Sie zahlreiche weitere Artikel zu diesem Thema.
Split-Klimaanlagen – Das können sie wirklich
Bevor wir uns anschauen, wie Sie eine Klimaanlage am besten mit Photovoltaik betreiben, möchten wir Ihnen zeigen, dass eine moderne Anlage viel mehr kann als nur kalte Luft produzieren. Mit einer Split-Klimaanlage von Kältebringer mit Leistung Ihrer Wahl sind Sie auch im Winter auf Energiesparkurs, denn die integrierte Wärmepumpe senkt gerade in der Übergangszeit enorm Ihre Kosten für die Heizung.
Im Sommer hat die Split-Klimaanlage von Kältebringer unter anderem diese Vorteile:
- Besserer Schlaf: Im Schlaf regeneriert sich Ihr Körper. Wenn Ihnen warm ist und Sie schwitzen, dann kann er das nicht tun und Sie sind am nächsten Tag verschlafen und weniger leistungsfähig. Durch eine Split-Klimaanlage im Schlafzimmer schlafen Sie besser und sind fitter
- Bessere Luft: In der Klimaanlage von Kältebringer sind viele Filter verbaut, welche die Luftqualität verbessern. Zudem reguliert das System die Feuchtigkeit und filtert viele Schad- und Schwebstoffe aus der Raumluft
- Angenehme Kühle: Wenn Sie von einem langen Arbeitstag nachhause kommen, dann würden Sie sich vielleicht einfach gerne einmal aufs Sofa legen und entspannen. Im Sommer können Sie das oft nicht, da es schnell viel zu heiß wird. Mit einer Klimaanlage in Ihrer Wohnung haben Sie immer eine gute Temperatur, um sich zu entspannen
In der Übergangszeit sind die Temperaturen in Deutschland oft sehr wechselhaft – an einem Tag ist es eventuell sehr heiß, danach sofort wieder kalt. In dieser Zeit muss Ihre Heizung immer wieder hochfahren, was viele Rohstoffe verbraucht. Alle Split-Klimaanlagen von Kältebringer haben eine eingebaute Luft-Luft-Wärmepumpe, welche in der Überganszeit genutzt werden kann. Sie verwendet Wärme in der Umgebungsluft, um Ihre feste Heizung zu unterstützen.
Auf unseren detaillierten Produktseiten finden Sie viele Informationen & Tipps rund um unsere effizienten Klimaanlagen mit Wärmepumpe!
Klimaanlage mit Photovoltaik betreiben – Das müssen Sie wissen!
Viele Menschen bereiten sich jetzt in der Übergangszeit darauf vor, im Sommer eine eigene PV-Anlage auf ihrem Dach zu installieren – denn dies hat viele Vorteile. Aber haben Sie auch schon darüber nachgedacht, direkt Klimaanlagen in diesem Zuge mit anzuschaffen. Auch das hat viele Vorteile, gerade auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Zudem sind Klimaanlagen dafür bekannt, in der Regel große Mengen Strom aus dem Netz zu ziehen.
Klimaanlagen können ohne eigene Stromproduktion schnell teuer werden, gerade in großen Gebäuden. Die Kilowattstunde Strom aus der öffentlichen Versorgung kann je nach Region bis zu 45 Cent kosten, somit wird der Betrieb schnell zu einem hohen finanziellen Aufwand. Aber: Die Klimaanlagen von Kältebringer arbeiten mit einer hohen Effizienz, was die Stromkosten wieder im Rahmen hält. Alle unsere Geräte haben einen SEER-Wert von über 6,0, was bedeutet, dass pro Kilowattstunde Strom über sechs Kilowattstunden Kühlleistung erzeugt werden.
Warum ausgerechnet eine Klimaanlage mit Photovoltaikstrom betreiben?
Doch warum ist es sinnvoll, gerade eine Klimaanlage mit Photovoltaik zu betreiben? Hierfür gibt es mehrere, logische Gründe und Erklärungen, welche wir uns in diesem Absatz einmal etwas genauer ansehen.
Strom aus der Steckdose ist in den letzten Jahren immer teurer geworden. Zwischen 30 und 45 Cent kostet mittlerweile eine Kilowattstunde. Zudem kommt dieser Strom oft immer noch aus umweltschädlicher Erzeugung, etwa aus Braunkohlekraftwerken. Somit wird auch dein eigener CO2-Fußabdruck bei der Verwendung von vielen Geräten immer größer. Die Verwendung von Solarstrom für Geräte mit hohem Verbrauch beruhigt also nicht nur Ihr Gewissen und schon Ihren Geldbeutel, sondern schonen auch das Klima.
Auch interessant: Der finanzielle Aspekt ist ein großer bei Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage. Der eigene Strom kostet etwa 10 Cent pro Kilowattstunde, sobald sich die Anschaffung der eigenen Anlage nach einigen Jahren amortisiert hat – bei vielen Geräten eine riesige Einsparung pro Jahr.
Zudem ist auch ein logischer Effekt Grund dafür, die Klimaanlage mit Photovoltaik betrieben werden sollte: Umso mehr die Sonne scheint, umso heißer wird es auch in Ihrem Gebäude – Sie benötigen dann also mehr Kühlung. Der Verbrauch der beiden Geräte stimmt also meist perfekt überein!
Mit diesen Kosten müssen Sie bei einer Klimaanlage rechnen
Wenn Sie bereits eine Photovoltaikanlage haben, dann ist die Klimaanlage eventuell die einzige Anschaffung, welche Sie noch machen müssen. Je nachdem, wie Ihr Haus isoliert und aufgebaut ist und welchen Raum Sie kühlen möchten, müssen Sie hier mit unterschiedlichen Kosten rechnen.
In einem regulär großen Raum von etwa 20 Quadratmetern müssen Sie bei einer guten Klimaanlage mit Anschaffungskosten von etwa 500-700 Euro rechnen. Zudem fallen pro Jahr je nach Laufzeit etwa 150 Euro für Wartung dazu, plus die einmaligen Installationskosten. Jedoch haben die Geräte auch eine sehr hohe Lebensdauer von 15 oder mehr Jahren, in denen sie zuverlässig Kühlung bieten.
Bei Kältebringer finden Sie verschiedene Klimaanlagen in allen Leistungsstufen, welche Sie genau an Ihre individuelle Raumgröße anpassen können. So zahlen Sie nie zu viel und können Ihren individuellen Kühlbedarf ideal abdecken. Bei Fragen steht Ihnen der Kundenservice von Kältebringer immer zur Verfügung.
Fazit: Klimaanlage mit Photovoltaik betreiben?
Die beiden Systeme, also Photovoltaikanlage und Klimaanlage, greifen perfekt ineinander. Sie arbeiten zur gleichen Zeit und gleichen sich beim Energiebedarf aus. Sie profitieren zudem von einer angenehmen Kühlung in Ihrem Haus, einer Heizung in der Übergangszeit und von deutlich geringeren Strompreisen. Ein Stromspeicher ist als letzter Ansatz noch eine gute Idee, um Ihre Photovoltaikanlage richtig zu dimensionieren.