Wärmepumpe im Frühjahr - So überbrücken Sie die Übergangszeit!

Wärmepumpe im Frühjahr - So überbrücken Sie die Übergangszeit!

Sommer und Winter sind was das Wetter angeht ziemlich eindeutig. Im Winter läuft Ihre festverbaute Heizung meist dauerhaft, an den heißen Tagen oft gar nicht. Ganz anders ist das im Frühjahr oder Herbst – hier kann es innerhalb eines Tages zu großen Schwankungen kommen, die Ihre Heizung ausgleichen muss. Diese Jahreszeiten sind für Sie als Verbraucher am teuersten, denn Ihre Heizung muss immer wieder hochfahren. Infrarotheizungen sind hier die ideale Lösung – wir zeigen Ihnen, wie Sie die Geräte richtig verwenden! 


Übergangszeit – Deshalb wird hier oft zu viel Heizenergie verbraucht 


Früher waren Winter und Sommer in unseren Breitengraden noch recht eindeutig. Es war entweder dauerhaft kalt oder dauerhaft sehr warm – häufige ungewöhnliche Wechsel gab es noch nicht. In Zeiten des Klimawandels sieht das jedoch schon ganz anders aus, denn das Wetter ist immer weniger berechenbar. 


Immer wenn es im Frühjahr plötzlich wieder kalt wird, muss Ihre Konvektionsheizung neu hochfahren. Oft gibt es keine Schonfrist, in der die Wohnungstemperatur langsam und stetig angepasst werden kann. Die Folge ist ein massiver Rohstoffverbrauch, da die Anlage ,,von null auf hundert“ anspringen muss. 


Dasselbe Spiel gilt auch für den Herbst, wenn es auf einmal wieder deutlich wärmer wird. Insofern ist es immer ein kluger Schachzug, eine Elektroheizung für solche Tage zur Verfügung zu haben. Diese Funktion erfüllen die Infrarotheizungen von Bringer. 


Infrarotheizung als Zusatzheizung: Schnelle & günstige Wärme 


In den meisten Gebäuden macht die Infrarotheizung nur als Zusatz Sinn, da meist schon Konvektionsheizungen vorhanden sind. Öl- oder Gasheizungen sind zwar teuer, sie jedoch ungenutzt zu lassen wäre mehr als ineffizient. 


In Neubauten kommen Infrarotheizungen schon länger als alleinige Heizung zum Einsatz. Meist werden die schlichten, weißen Paneele an den Wänden oder der Decke installiert und fallen kaum auf. Infrarotheizungen können jedoch auch anders auftreten, beispielsweise als Spiegel oder Wandbild. Im Gegensatz zum klassischen Heizkörper haben die Geräte eine schlanke Bauweise, welche nicht viel Platz einnimmt. Kleine Wohnungen bleiben so möglichst leer und jeder Meter kann effizient genutzt werden. 


Der Preis, mit welchem Sie bei einer Infrarotheizung rechnen müssen, ist immer davon abhängig, welche Leistung sie mitbringt. Hochwertige Modelle in schlichtem weiß gibt es bei Bringer schon ab 109,00 Euro. Welche Leistung Sie für Ihren individuellen Wohnraum benötigen, können Sie mit unserem Heizlastrechner kostenlos herausfinden! 


Darum ist die Infrarotheizung im Frühjahr so sinnvoll 


Es gibt viele Gründe, warum Sie sich für eine IR-Heizung entscheiden sollten. Von vielen Experten werden die Paneele als Heizung der Zukunft bezeichnet, da sie komplett ohne zusätzliche Rohstoffe auskommen. Lediglich Strom wird benötigt, damit die kleinen Geräte eine angenehme, sonnenähnliche Wärme verbreiten. 


Die Infrarotheizung erfüllt gleich mehrere Punkte, die sie zur perfekten Zusatzheizung machen. Unter anderem sind das die folgenden: 


  • Einfache Installation – Für die Installation einer Infrarotheizung ist keinerlei Fachwissen nötig. Für die Bringer-Geräte müssen Sie lediglich drei verdübelte Köcher in die Wand bohren, dann kann das Paneel einfach aufgehängt werden. Nach dem Einstecken ist sie direkt einsatzbereit, somit ist sie anderen Zusatzheizungen wie beispielsweise dem Kamin, überlegen

  • Leiser Betrieb – Auch auf der höchsten Betriebsstufe werden Sie nicht bemerken, dass sich eine zusätzliche Heizung in Ihrem Raum befindet. Ein Heizlüfter dagegen ist sehr laut und könnte in leisen Zimmern stören 

  • Keine Aufheizzeit – Wenn Sie eine Öl- oder Gasheizung aufdrehen, dann dauert es eine Weile, bis die Wärme wirklich spürbar ist. Aufheizzeiten von über 30 Minuten sind hier keine Seltenheit. Sobald Sie dagegen die IR-Heizung einstecken, gibt sie die Infrarotstrahlen aus. Sie kann also auch spontan kalte Phasen ausgleichen, ohne dass vorher etwas geplant werden muss

  • Hohe Strahlweite – Eine Bringer-Infrarotheizung mit 1200 Watt hat eine Strahlweite von etwa 20 Metern – hier kommt keine andere nachrüstbare Heizung hin. Auch große Räume oder Altbauwohnungen können so mit einem einzelnen Paneel effektiv erwärmt werden

  • Smarte Steuerung – Bei einem plötzlichen Wetterumschwung müssen Sie schnell handeln können, daher ist eine unkomplizierte Steuerung Ihrer Heizung unbedingt notwendig. Alle Heizungen von Bringer beispielsweise können Sie mit einem Wifi-Thermostat von überall auf der Welt mit der passenden App steuern – spontane Anpassungen sind so kein Problem mehr

  • Hohe Sicherheit – Altmodische Heizmethoden – wie etwa ein offener Kamin – bieten ein hohes Gefahrenpotenzial. Die Elektroheizung dagegen besitzt verschiedene Sicherheitseinrichtungen, die den Betrieb sicher machen. Dazu gehören etwa ein Spannungs- sowie ein Überhitzungsschutz, welche Ihnen sämtliche Risiken abnehmen 

Mit der Infrarotheizung schließen Sie Wärmelücken in der Übergangszeit. Sie erfüllt zudem noch hohe dekorative Ansprüche und ist in verschiedenen Leistungsstufen verfügbar. Genauere Informationen zu allen Produkten von Bringer finden Sie auf unserer Website!

Praktische Beispiele zur Anwendung einer Infrarotheizung im Frühjahr 


Warum eine Infrarotheizung in Frühjahr und Sommer so viel Sinn macht, wissen Sie jetzt. Damit Sie es nach dem Kauf einfacher haben, möchten wir einige praktische Anwendungsbeispiele auflisten. 


Als erstes schauen wir uns den mobilen Einsatz an. Alle Bringer-Infrarotheizungen können mit einem Standfuß mit Rollen mobil gemacht werden. Über einen einfachen, robusten Klemmmechanismus wird das Paneel eingespannt, dadurch können Sie es auch einfach wieder aus der Halterung entfernen. Dank dieses Zubehörs nehmen Sie die Wärme immer mit dorthin, wo Sie sie gerade am meisten brauchen. Ein praktisches Beispiel hierfür wäre etwa abends, wenn Sie sich von der Couch ins Schlafzimmer begeben möchten. So wird immer nur der Rau, beheizt, in dem Sie sich wirklich aufhalten. 


Auch die feste Deckeninstallation im Schlafzimmer bietet sich bei der Infrarotheizung an. So erhalten Sie eine zusätzliche Fußbodenheizung, da die Strahlen auch den Boden erreichen. Sie sorgt so für einen ruhigen Schlaf ohne Unterbrechungen durch Kälte oder Feuchtigkeit. Auch Schweiß wird von der Infrarotheizung schnell und unauffällig getrocknet. Mit der optionalen Deckenhalterung montieren Sie Ihre Bringer-Infrarotheizung mit wenigen Handgriffen. 


Wichtig: Montieren Sie das Paneel nicht direkt über Ihrem Kopf, denn das kann in der Nacht schnell unangenehm warm werden.


Fazit: Infrarotheizung im Frühjahr 


Mit dem einmaligen Investment in eine Infrarotheizung sparen Sie sich hohe Heizkosten in Herbst und Frühling. Dank der mobilen Installation ist es außerdem kein Problem, das Paneel immer kurzfristig auch anderweitig zu verwenden. Alle Geräte arbeiten leise und brauchen zum Betrieb lediglich eine Steckdose oder einen festen Stromanschluss. Sie sind zudem wartungsfrei und langlebig, bereits nach wenigen Jahren hat sich Ihre Anfangsaufwendung amortisiert. 

Weiterlesen

Hohe Strompreise - Wie Sie den Stromverbrauch Ihrer Klimaanlage optimieren
So bereiten Sie Ihre Klimaanlage auf den Sommer vor