Im letzten Jahr sind die Kosten für Öl und Gas enorm gestiegen. In einigen Bereich gab es Steigerungen von über 100 Prozent, was Verbraucher zunehmend belastet. Doch welche Heizungen kommen eigentlich 2023 noch infrage? Welche Systeme haben die meisten Vorteile und den positivsten Effekt auf das Klima? In diesem Artikel schauen wir uns an, warum Sie auch 2023 noch auf eine Pelletheizung setzen können.
Tipp: In den Kältebringer-Ratgebern finden Sie viele weitere Artikel, welche Ihnen die Auswahl des passenden Heizsystems erleichtern. Hier können Sie beispielsweise auch nachlesen, wie eine Kältebringer Split-Klimaanlage die Heizkosten in der Übergangszeit senkt.
Was ist eine Pelletheizung?
Bevor wir Ihnen aufzeigen, warum Sie auch 2023 noch auf eine Pelletheizung setzen können, möchten wir allen Neulingen kurz die Vorteile dieses Heizsystems aufzeigen und die Funktionsweise erklären. Denn die Pelletheizung ist bereits seit vielen Jahren in Deutschland beliebt, zudem zählt sie zu den klimafreundlichen Heizsystemen.
Eine Pelletheizung ist eine Heizung, die auf dem Prinzip der Verbrennung von Holzpellets basiert. Pellets werden aus komprimiertem Holz hergestellt und haben normalerweise einen Durchmesser von etwa 2,5 cm und eine Länge von etwa 7,6 cm. Diese Pellets werden im Lagerraum gelagert und über das Zuführsystem dem Pelletkessel zugeführt. Dort wird das Material durch Verbrennung in Wärme umgewandelt und über ein Rohrsystem an Heizkörper oder Fußbodenheizung im Haus verteilt.
Pelletheizungen haben gegenüber anderen Heizsystemen einige Vorteile. Einerseits ist die Nutzung von Holzpellets als Brennstoff umweltfreundlich und klimaneutral, da bei der Verbrennung nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie das Holz beim Wachsen aufnimmt. Andererseits sind die Betriebskosten im Vergleich zu anderen Heizsystemen geringer, da Holzpellets in der Regel günstiger sind als fossile Brennstoffe wie Öl oder Erdgas.
Welche Vorteile sich konkret aus der Nutzung einer Pelletheizung ergeben, schauen wir uns im nächsten Absatz an. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass die Pelletheizung zu den klimaneutralsten, klassischen Heizsystemen gehört. Im Vergleich zur Öl-oder Gasheizung verursacht sie weniger CO2 und auch die benötigten Rohstoffe sind erneuerbar.
Tipp: Nicht nur im Winter sollten Sie an Ihr Wohlbefinden denken, auch im Sommer ist eine angenehme Raumtemperatur sehr wichtig. Denn wenn es in Ihrer Wohnung zu heiß wird, dann können Sie schlechter schlafen und Ihre Gesundheit wird beeinträchtigt. Mit einer Split-Klimaanlage von Kältebringer schaffen Sie ganzjährig eine angenehme Temperatur und eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit – schauen Sie gerne auf unseren ausführlichen Produktseiten vorbei.
Das sind die Vorteile der Pelletheizung, auch 2023!
Wenn Sie sich für den Einbau einer Pelletheizung in Ihrem Gebäude entscheiden, dann profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Zu diesen gehören unter anderem die in diesem Absatz genannten:
- Umwelt – Pelletheizungen sind eine klimaneutrale Heizoption, da die Pellets aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt werden. Bei der Verbrennung entsteht nur so viel Kohlenstoffdioxid, wie die Bäume auch während des Wachstums aufgenommen haben. Somit reduzieren Sie mit einer Pelletheizung Ihren eigenen CO2-Fußabdruck
- Wirtschaftlichkeit – Der Preis für Holzpellets ist in der Regel stabil und nicht solch starken Schwankungen ausgesetzt, wie der bei fossilen Brennstoffen. Zudem gibt es verschiedene Förderprogramme und Vorteile, die sich durch den Kauf ergeben
- Effizienz – Moderne Pelletheizungen haben einen hohen Wirkungsgrad und nutzen 95 Prozent der zugeführten Brennstoffe optimal aus. Zudem sind die Heizungen in der Regel vollautomatisch und Sie als Betreiber müssen kaum eingreifen
- Unabhängigkeit – Als Betreiber einer Pelletheizung verfügen Sie über ein eigenes Lager, dessen Größe Sie selbst bestimmen. So können Sie günstige Preise ausnutzen und das Lager füllen, bei einer Gasheizung dagegen wären Sie immer an die aktuellen Konditionen gebunden und müssten hohe Preise in Kauf nehmen
- Flexibilität - Pelletheizungen gibt es in verschiedenen Größen und Varianten. Egal ob altes oder neues Gebäude, dieses Heizsystem lässt sich in jedem Haus installieren und effizient nutzen
- Geringe Abgase - Im Vergleich zu einer Öl- oder Gasheizung stößt die Pelletheizung nur wenige Abgase aus. Das liegt an moderner Brennwerttechnologie und guten Filtern, welche in den Rohren verbaut sind
- Aufforstung - Die Produzenten von Holzpellets sind dazu verpflichtet, den Wald wieder aufzuforsten. So ist garantiert, dass immer wieder genügend neue Rohstoffe angebaut werden und kein Ungleichgewicht entsteht
Eine Pelletheizung bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel schonen. Holzpellets als Brennstoff sind eine klimaneutrale Option, die den CO2-Fußabdruck reduziert und unabhängig von fossilen Brennstoffpreisen ist. Moderne Pelletheizungen haben einen hohen Wirkungsgrad und sind vollautomatisch, was wenig Wartung erfordert. Sie sind außerdem flexibel und in jedem Haus installierbar. Im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen stoßen Pelletheizungen nur wenige Abgase aus und die Produzenten von Holzpellets sind zur Aufforstung verpflichtet.
Pelletheizung – Kosten und weitere Daten & Fakten
Bei einer Pelletheizung für ein Einfamilienhaus müssen Sie etwa mit Anschaffungskosten zwischen 8-15.000 Euro rechnen. Die Anschaffungskosten für diese Heizung sind etwas höher als bei einer Öl- oder Gasheizung, dafür rechnet es sich durch den günstigeren Betrieb. Wichtig zu wissen ist auch, dass der Wirkungsgrad einer Pelletheizung bei voller Auslastung am größten ist, hier kann dieser bis zu 105 Prozent betragen. Daher sollten Sie lieber eine kleinere als eine zu große Heizung wählen.
Tipp: In vielen Fällen wird die Pelletheizung mit einer Solarthermieanlage kombiniert, so können Sie das ganze Jahr über klimaneutral heizen und Warmwasser produzieren.
Die Pelletheizung ist auch im Jahr 2023 eine attraktive Wahl, da sie nicht nur umweltfreundlich und klimaneutral ist, sondern auch wirtschaftlich und effizient arbeitet. Moderne Pelletheizungen haben einen hohen Wirkungsgrad und nutzen 95 Prozent der zugeführten Brennstoffe optimal aus. Ein weiterer Vorteil ist die Unabhängigkeit, da der Betreiber über ein eigenes Lager verfügt und günstige Preise ausnutzen kann. Wenn Sie jedoch auch im Sommer eine angenehme Raumtemperatur haben möchten, dann empfehlen wir die Split-Klimaanlagen von Kältebringer, die sowohl in der Übergangszeit als auch im Sommer Heizkosten senken und das Wohlbefinden steigern. Besuchen Sie gerne unsere ausführlichen Produktseiten, um mehr über unsere Klimaanlagen zu erfahren.