Smarte Klimaanlagen nehmen Ihnen viel Arbeit ab. Durch automatische Anpassungen an das Außenklima sowie vollautomatische Ein- und Abschaltung müssen Sie bei der Benutzung quasi an nichts mehr denken. So kann es beispielsweise auch nicht mehr passieren, dass die Anlage versehentlich im Urlaub angelassen wird. In diesem Blog haben wir für Sie die wichtigsten Tipps zur smarten Klimaanlage zusammengefasst!
Vorteile einer Split-Klimaanlage
Klimaanlagen können viel mehr leisten als nur für einen kühlen Kopf an Sommertagen sorgen. Durch smarte Funktionen & integrierte Filter wird auch Ihre Gesundheit nachhaltig verbessert. Zudem haben Staub, Bakterien und auch kleinere Insekten in Ihren vier Wänden keinen so angenehmen Lebensraum mehr. Zur besseren Übersicht eine kurze Aufzählung an Vorteilen, welche Sie mit der Klimaanlage haben:
- Bei einer gleichmäßigen Raumtemperatur bleiben Sie länger konzentriert und leistungsfähig, auch an heißen Tagen
- Die Klimaanlage beugt ,,Sommerkrankheiten“ wie etwa Kopfschmerzen oder Müdigkeit am Nachmittag vor
- Allergiker haben dank der vielen Filter weniger Probleme, etwa bei Pollen oder Hausstaub
- Die angenehme Raumluft kommt auch Kleinkindern und Haustieren an besonders heißen Tagen zugute
- Durch die Filter werden Viren, unter anderem auch Covid-19, größtenteils aus der Raumluft entfernt
- Schadstoffe, die sich im Außenbereich befinden, also etwa Abgase oder Rauch, werden ebenfalls aus der Luft entfernt und landen nicht in Ihrer Wohnung
- Eine verbaute Klimaanlage steigert den Wert Ihrer Immobilie auch langfristig
- Viele Split-Klimaanlagen können im Winter als Wärmepumpe genutzt werden, somit haben Sie eine kostengünstige Zusatzheizung
Klimaanlagen von Kältebringer bekommen Sie in verschiedenen Leistungsstufen und mit vielem optionalem Zubehör. Alle unsere Geräte lassen sich bequem per Wifi-Thermostat mit dem Handy steuern, egal wo Sie sich gerade befinden. Wie Sie eine smarte Klimaanlage optimal einrichten und wie Sie diese am besten nutzen, schauen wir uns in den nächsten Absätzen an!
Klimaanlage nach dem Urlaub einschalten
Sie kennen es bestimmt: Sie waren in den Sommerferien drei Wochen mit Ihrer Familie im Urlaub, und in der Zwischenzeit ist es auch in Deutschland sehr warm geworden. Damit haben Sie nicht gerechnet, dementsprechend waren die meisten Fenster weder verdunkelt noch hatten Sie im Vorfeld Klimaanlagen angeschafft. Bei Ihrer Rückkehr stellen Sie schockiert fest, dass sich alle Räume auf über 30 Grad erwärmt haben. Im Dachgeschoss klettern die Raumtemperaturen sogar auf 35 Grad, somit ist das Haus erstmal nur schwer bewohnbar.
Das ist die erste große Stärke der Smart-Home-Klimaanlage. Sie kann von überall aktiviert werden, auch wenn Sie sich am anderen Ende der Welt befinden. Die Steuerung erfolgt einfach & schnell per Handy-App, alle Bedienungen sind selbsterklärend. Unter anderem können folgende Einstellungen ,,remote“ vorgenommen werden:
- Anpassung der Lauf- bzw. Standzeiten
- Automatische Anpassung an die Außentemperatur
- Starten der automatischen Selbstreinigung
- Einstellung der Intensität des Lüfters
- Festeinstellung der Raumtemperatur
- Neigung & Winkel des Innenlüfters
- Abschaltung bei Austritt von Kühlmittel/Wasser inkl. Nachricht
Mit einer Smart-Home-Klimaanlage kann es nicht mehr passieren, dass Sie eine zu warme Wohnung vorfinden. Nachdem Sie das Thermostat einmal mit dem Handy verbunden haben, kann nichts mehr schiefgehen. Dann können Sie von überall auf der Welt entscheiden, wann und wie lange Sie Ihre Klimaanlage einschalten wollen.
Alle Klimaanlagen von Kältebringer, unabhängig von der Leistung, verfügen über ein integriertes Thermostat. Wenn Sie mehr zu Klimaanlagen und der smarten Steuerung erfahren möchten, schauen Sie gerne auf der Kältebringer-Website unter dem Menüpunkt Ratgeber vorbei.
Uhrzeit – wann sollte die Klimaanlage aktiviert sein?
Eines kann man nicht abstreiten – Klimaanlagen verbrauchen leider einiges an Strom. Aufgrund der Wärmeumwandlung, des Ventilators und auch des großen Außengerätes sollten die Stromkosten immer im Auge behalten werden. Ebenso wichtig ist es, die Klimaanlage hygienisch und sauber zu halten, denn nur dann kann sie ihre volle Leistung & Energieeffizienz auch wirklich abrufen.
Doch wann sollte die Klimaanlage eigentlich laufen? Hierfür ist auch die Raumgröße entscheidend, denn je nach Quadratmetern braucht das Gerät länger, um eine gleichmäßig kühle Temperatur zu gewährleisten. Grob sollten Sie bei einem normalgroßen Raum und einem Klimagerät mit 12.00 BTU mit knapp 30 Minuten rechnen, bis der Raum eine angenehme Temperatur erreicht hat.
Wir empfehlen, die Klimaanlage immer dann zu aktivieren, wenn Sie sich auch wirklich längere Zeit im Haus befinden. Nachdem das Gerät einige Zeit auf hoher Stufe eingeschaltet war, haben Sie bei allen Anlagen von Kältebringer die Möglichkeit, in den sogenannten Nachtmodus umzuschalten. Hier verursacht das Gerät nur noch einen Geräuschpegel von 19 dBa und ist so kaum hörbar, obwohl es den Raum weiter auf einer konstanten Temperatur hält.
In der Nacht kann ebenfalls der Nachtmodus aktiviert bleiben, denn er hält ohne Probleme die Temperatur, Nur bei außergewöhnlich hohen Außentemperaturen von über 30 Grad muss eventuell in einen höheren Modus geschaltet werden. Tipp: Alle Split-Klimaanlagen von Kältebringer passen sich auch automatisch an die Außentemperatur an. Wenn eine gewünschte Raumtemperatur eingestellt ist, müssen Sie also auch hier nichts weiter tun!
Sollten Sie aus dem Urlaub zurückkehren oder Ihre Wohnung außergewöhnlich heiß sein, müssen Sie eine Vorlaufzeit von etwa einer Stunde einplanen, bis eine einzelne Split-Klimaanlage einen Raum wieder auf unter 20 Grad bekommt.
Sprachsteuerung & automatische Funktionen
Hierbei handelt es sich spezifisch um eine Funktion, welche mit allen Kältebringer Klimaanlagen möglich ist. Alle unsere Geräte können Sie bequem mit einem Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Home steuern. Somit können Sie beispielsweise aus dem Bett die Temperatur verändern oder die Stärke des Gebläses einstellen.
Zudem wird die automatische Selbstreinigung bei Bedarf ohne weiteren Handlungsbedarf aktiviert und sorgt dafür, dass die Luft in Ihrer Wohnung immer sauber bleibt. Auch über austretendes Kühlmittel oder Kondenswasser müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn in einem solchen Fall schaltet sich die Anlage vollautomatisch ab und meldet sich ,,zu Wort“.
Das sind natürlich nur einige Funktionen, welche unsere Split-Klimaanlagen mitbringen. Auf der Produktseite zu unserer Klimaanlage finden Sie noch viele weitere, nützliche Informationen zu Filtern, Funktionen und Steuerung!
Smarte Klimaanlagen sind eine echte Bereicherung für jeden Haushalt. Auch wenn der Einbau etwas Arbeit und Zeit braucht, sorgen Sie danach über Jahre und Jahrzehnte für angenehme Luft in Ihren vier Wänden! Jetzt im Herbst und Winter ist auch Ihre Chance, sich für eine Split-Klimaanlage zu entscheiden! Gerne berät Sie zu Fragen zu Produkten oder Vorbestellungen auch unser Kundenservice, nutzen Sie hierfür einfach das Kontaktformular!